Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im bayerischen Schulsystem
Allgemeine Informationen - Загальна інформація
>>> mehr lesen / читати більше / Подробнее
Aufnahme an Schulen im Landkreis und in der Stadt Bamberg
Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im bayerischen Schulsystem
Allgemeine Informationen - Загальна інформація
>>> mehr lesen / читати більше / Подробнее
Aufnahme an Schulen im Landkreis und in der Stadt Bamberg
Coronavirus - Informationen für Eltern und Schüler
In Bezug auf das Coronavirus fasst das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus die wesentlichen Informationen tagesaktuell zusammen:
Beratung und Referentennetzwerk Digitale Bildung Bayern
Angesichts der Dynamik der digitalen Transformation, der damit einhergehenden vielfältigen Formen der Verankerung digitaler Medien im Unterricht, der Herausforderungen im Bereich der Medienbildung/Digitalen Bildung und der Weiterentwicklung der IT-Ausstattung an Schulen wurde das bisherige Netzwerk der Medienpädagogisch-informationstechnischen Beratung qualitativ und quantitativ weiterentwickelt.
Die medienpädagogischen und informationstechnischen Berater digitale Bildung unterstützen die Schulen vor Ort bei der Medienkonzeptarbeit, koordinieren Fortbildungsbedarfe und bilden selbst Lehrkräfte fort. Sie richten Informationsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte zu medienpädagogischen und informationstechnischen Themen aus und erstellen Beratungsmaterialien sowie Konzepte für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Darüber hinaus beraten sie in IT-Ausstattungsfragen, vernetzen Schulen und unterstützen die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sachaufwandsträgern. Im Bereich der Lehrerfortbildungen werden die Berater unterstützt von den Refenten des Referentennetzwerks Bayern Digital II.
Ansprechpartner: >>> mehr lesen
Fortbildungskatalog: >>> mehr lesen
Als staatliches Schulamt sind wir schulaufsichtlich zuständig für die öffentlichen Grundschulen und Mittelschulen.
Zum Aufgabenbereich gehören u. a. die Planung und Ordnung des Unterrichtswesens, die Sicherung der Qualität von Erziehung und Unterricht, die Förderung und Beratung der Schulen, die Aufsicht über die inneren und äußeren Schulverhältnisse sowie über die Schulleitung und das pädagogische Personal.
Mit vier Schulräten und 6 Verwaltungsangestellten betreuen wir 42 Grundschulen, 20 Mittelschulen und 2 Private Schulen mit ca. 10.000 Schülern und etwa 850 Lehrkräften.