Der bereits ausgelaufene Schulversuch richtete sich an die Jahrgangsstufen 6 mit 9 und berücksichtigte so die besonderen Herausforderungen, die die Jugendlichen in dieser Altersgruppe während der Pubertät zu bewältigen haben.
Ziel war es, ihnen ein alters- und entwicklungsgemäßes Lernangebot zu bieten, das ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und ihrem individuellen Lernverhalten entgegenkommt. Dabei dienten digitale Medien als Werkzeuge für individualisiertes, intelligentes Üben sowie für systematische Rückmeldungen zur Verbesserung der Lernbereitschaft und der Lernergebnisse.
Anhand der gewonnenen Erkenntnisse sollen nun Schülerinnen und Schüler befähigt werden, selbstständiger in ihrem Lernverhalten zu werden und mehr Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Damit werden sie auch auf eine digital geprägte Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet.
mehr lesen >>>
lernreich 2.0 im Schulamtsbezirk >>>
Quelle:
Stiftung Bildungspakt Bayern – lernreich2.0
http://www.lernreich2-0.de/